Hier erfährst du alles was du für deine Reise nach Nicaragua alles berücksichtigen musst und wie deine Route aussehen kann, egal ob als Backpacker, Flashpacker oder sonstiger Reisender 🙂
Was erwartet dich in Nicaragua?
Nicaragua ist voll von Abenteuern. Es gibt wilde Landschaften und Plantagen (Kaffee und Schokolade) die tief im Jungle eingebaut sind. Die beiden Ozeane welche an Nicaragua angrenzen bieten Küsten die kaum unterschiedlicher sein könnten. Die Menschen sind freundlich und die mexikanisch angehauchte Küche sowie der Rum (ach dieser Rum… ich sags dir… der war der Hammer) runden die Highlights von Nicaragua ab.
Beste Reisezeit
Generell ist Nicaragua ganzjährig zu bereisen. Als Regenzeit wird die Zeit zwischen Mai bis November angegeben. Teilweise auch bis Oktober.
Wir waren ab 25 Oktober im Land. Die ersten Tage waren durchaus immer wieder mal von Wolken und Regenschauern geprägt. Exakt ab dem 1. November hatten wir dann super Wetter.
Generell reisen wir gerne zum Ende der Regenzeit. Denn dann ist oft noch keine Hauptsaison und die Natur explodiert vor lauter Farben!
Sprache
Landessprache in Nicaragua ist spanisch. In den größeren Städten kommt man auch gut mit englisch durch!
Im Norden haben wir uns persönlich relativ schwer getan ohne spanisch zu sprechen.
An der Karibikküste wird englisch gesprochen mit sehr starkem Dialekt. Man versteht es aber!
Visa
Die ersten 90 Tage sind für deutsche Staatsangehörige ohne Visa möglich.
Bei der Einreise muss man eine Touristenkarte kaufen. Kostet 10$.
Fortbewegung
Wir haben uns i.d.R. mit den lokalen Bussen fortbewegt. Da private Transfers extrem teuer sind…
Um uns vor Ort dann zu bewegen haben wir uns immer eine Enduro ausgeliehen da man hiermit extrem flexibel ist. Ich rate allerdings keinem Anfänger, das Fahren in Nicaragua auszuprobieren. Die „Straßen“ fordern einem doch eine gewisse Erfahrung!
Ansonsten gibt es überall angebotene Touren, die wir auch immer wieder mal genutzt haben, da viele Ecken sonst schwer zu finden sind…
Um nach Little Corn zu kommen flogen wir von Managua nach Big Corn Island und dann gings mit dem kleinen Boot 45 Minuten rüber auf Little Corn. (Keine Fahrt für schwache Mägen)
Kosten der Fortbewegung:
- Motorrad pro Tag: ca. 20$
- Flug Managua – Big Corn: 180$ pro Person
- Busfahrt Managua – Matagalpa: ca. 5$ pro Person
Unsere Reiseroute durch Nicaragua
- Tag 1 – Ankunft in Managua
- Tag 2 – Managua – Matagalpa und dort erste Eindrücke sammeln
- Tag 3 – Tagestour mit Matagalpa Tours
- Tag 4 – Matagalpa – Granada
- Tag 5 – Einfach durch die wunderschöne Stadt Granada schlendern
- Tag 6 – Tagestour Laguna de Apoyo + Nachts zum brodelnden Masaya
- Tag 7 – Granada – Ometepe, umschauen und Motorrad mieten
- Tag 8 – Nationalpark Charco Verde und dann noch einfach Eindrücke sammeln
- Tag 9 – Kanutour in den Rio Istian + Umrundung des Maderas
- Tag 10 – Spontan abgesprochene Wanderung mit unserem Kanuguide + Wanderung zum Wasserfall San Ramon
- Tag 11 – Ojo de Agua + Umrundung des Concetion
- Tag 12 – Ometepe – San Juan del Sur Aufstieg zur Jesusstatue
- Tag 13 – Mit dem Motorrad die Strände im Norden von SJDS erkunden
- Tag 14 – Mit dem Motorrad die Strände im Süden von SJDS erkunden
- Tag 15 – San Juan des Sur – Managua – Big Corn Island – Little Corn Island
- Tag 16 – Entspannen auf Little Corn – Umrundung der kleinen Insel
- Tag 17 – Schnorcheltrip und wieder Strände
- Tag 18 – Erster Tauchgang als Scuba Diver
- Tag 19 – Tiefenentspannung auf Little Corn – nachmittags übersetzen auf Big Corn
- Tag 20 – Big Corn – Managua
- Tag 21 – Rückflug
Unsere 5 Highlights
- Aufzuwachen mit dem Blick auf den Conception
- Little Corn Island
- Tour durch die Kaffeeplantagen bei Matagalpa + Kakaobohne direkt vom Baum
- Motorradtour rund um San Juan del Sur
- Masaya Vulkan bei Nacht
Was bringen wir mit?
- Magenkrämpfe (Ein schlechtes Hühnchen bleibt für Wochen
- das man Kokusnussbrot warm essen MUSS – einfach zu lecker
- das Affen vom Motorradauspuff aufwachen und richtig sauer sind
- 2 neue Freunde aus Tübingen
- das es nahezu überall nur kalte Duschen gibt!
Was würden wir wieder so machen?
- SundayFunday auslassen
- Motorräder ausleihen – und damit zum Wasserfall auf Ometepe fahren
- beim Reggaemann auf Ometepe essen
- mit Localbussen statt Touristenbussen fahren
- auf BigCorn kürzer als auf Little Corn bleiben
Was würden wir anders machen?
- vorher spanisch lernen – zumindest ein bisschen
- nicht mehr in der Tourimeile in Granada essen –> böses Huhn
- nicht mit dem Norden von Nicaragua beginnen
- unseren Flug auf die Corns früher buchen
- nicht überhastet mit der Enduro fahren – kleiner Unfall…
- uns mit Müchenspray einsprühen vor dem Ausflug in den Rio Istian auf Ometepe
Budget – was kostet eine Reise nach Japan
Unsere Unterkünfte
- Managua – Hostal Monte Christi
- Matagalpa – Hotel Villa Hermosa
- Granada – Fullmoon Hotel
- Ometepe – El Encanto Garten Hotel
- San Juan del Sur – Hostel Esperanza
- Little Corn Island – Sunshine Hotel
- Big Corn Island – Big Fish Guesthouse
- Managua – The Flying Hostel Managua
Aufgepasst: In vielen bzw. nahezu allen Unterkünften gibt es zum Duschen nur kaltes Wasser! Gewöhnungsbedürftig aber ok!